Our Voices, Our Choices (deutsch)

„Our Voices, our Choices“ ist die internationale, geschlechterpolitische Podcast-Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier werden Geschichten über Frauen- und LGBTI-Menschenrechte erzählt: von Menschen, deren Stimme nicht oft gehört wird, und, deren Rechte eingeschränkt werden.

Our Voices, Our Choices (deutsch)

Neueste Episoden

Feminismus und Krieg: Geschlechtergerechter Frieden (4/4)

Feminismus und Krieg: Geschlechtergerechter Frieden (4/4)

34m 14s

Berliner Migrant*innen kämpfen für einen geschlechtergerechten Frieden mit Transitional Justice, Playback-Theater und einem kleinen Mädchen aus Bronze. Folge 4 der Serie »Krieg und Feminismus«.

Feminismus und Krieg: Solidarisch sein trotz Krieg (3/4)

Feminismus und Krieg: Solidarisch sein trotz Krieg (3/4)

30m 52s

Transnationale feministische Solidaritäten stehen unter Druck. In Folge 3 geht es um den Vertrauensverlust unter Feminist*innen und in die Versprechen einer feministischen deutschen Außenpolitik und um neue zivilgesellschaftliche Bündnisse.

Feminismus und Krieg: Sexualisierte Gewalt im Krieg (1/4)

Feminismus und Krieg: Sexualisierte Gewalt im Krieg (1/4)

34m 34s

Sexualisierte Gewalt im Krieg: Eine feministische Perspektive auf die verheerenden Folgen für Frauen und Gesellschaften. Expertinnen berichten über Ursachen, Auswirkungen und mangelnde Aufarbeitung.